Wieder einmal eine interessanter After Work Veranstaltung des Vereins am 4.11.2025 im Dockland Gebäude.
Wieder einmal eine interessanter After Work Veranstaltung des Vereins am 4.11.2025 im Dockland Gebäude.
Wir konnten noch einmal Prof.Arne Ewald, Professor für Data Science an der NAK und unser Vereinsmitglied Kai Lehmann (I07b) gewinnen, um die Ausführungen vom Februar d.J. Künstliche Intelligenz – aktuelle Trends und Praxisbeispiele - weiterzuführen.
Hauptfrage ist durchweg gewesen, wie die KI wertschöpfend eingesetzt werden kann und wie Systeme handeln. Das hat Arne Ewald noch einmal historisch hergeleitet und neue aktuelle agentische Plattformen vorgestellt. Es wird immer besser und detaillierter bei der Websuche / Retrieval, der Codegenerierung und Ausführungen, die Funktionsaufrufe eigener Tools und API-Zugriffe – trotz allem wäre der der Einsatz eines in der Realität durch vorstellbaren Dinner Party Agenten doch eher noch schwierig in der kompletten zufriedenstellenden Umsetzung – so der Stand der Wissenschaft.
KI kann sehr viel, wird auch immer besser – braucht jedoch immer klare Aufgaben und ist eher als der „motivierte Praktikant“ zu sehen, der gerne einfache, häufige und oft langweilige Aufgaben sehr messbar umsetzen kann.
Kai Lehmann konnte die Aussagen aus seiner beruflichen Erfahrung sehr bereichern und kam auch zu dem Schluss, dass Sprachmodelle sehr viel schon lösen können und vor allem für den Einsatz im Context Engineering sehr gut nutzbar sind. Product Requirement Documents lassen sich absolut einfach damit anlegen.
Danke für die Zeit unserer beiden Speaker und den guten Bezug zu den Firmen der anwesenden Teilnehmer im Hinblick auf den Einsatz von KI.
Gerne führen wir das Thema mit Euch im neuen Jahr weiter. Bitte meldet Euch dazu mit weiteren Fragen und Anregungen zu neuen Themenschwerpunkten.